Kontakt

Pestalozzistraße 14
92648 Vohenstrauß
Telefon: +49 9651 9230-0
Fax: +49 9651 9230-25
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Im Schullandheim Gleißenberg

Voller Erwartung standen unsere Jüngsten am 19.10.22 gemeinsam mit uns Lehrern Frau Gollwitzer, Frau Oppitz, Frau Schönberger und Herrn Spörl vor dem Bus, der sie nach Gleißenberg ins Schullandheim bringen sollte – diesmal war auch Frau Wittmann unsere Sozialpädagogin mit im Team. Mit viel Gepäck und guter Laune blickten wir drei spannenden Tagen entgegen. Für viele Fünftklassler an der Realschule war es die erste Fahrt nach den Einschränkungen durch Corona. Zum ersten Mal über Nacht von zu Hause weg, mit der neuen Klasse unterwegs.
Was packe ich ein? Mit wem gehe ich in ein Zimmer? Wie lange dürfen wir aufbleiben? Viel Neugier und Aufregung waren zu spüren. Schnell die Koffer verstaut und nun ging es endlich los. Nach einer kurzweiligen Busfahrt mit etlichen Gummibärchen und Chips konnten unsere Schüler und Schülerinnen schon bald ihre schönen Zimmer beziehen.
Drei Tage durften wir im Schullandheim miteinander verbringen, um uns besser kennenzulernen und die Klassengemeinschaft weiter zu festigen. Zu Hause wurde vorher fleißig geübt, wie man ein Bett überzieht. Auch die Aufgaben, die der Tischdienst zu erledigen hat, waren für manche Schüler eine neue Herausforderung.
Das Programm bot Abwechslung vom Schulalltag. In einem Trommelworkshop konnte man sein Rhythmusgefühl unter Beweis stellen. Nicht immer war es so einfach, dass die Gruppe zum gleichen Zeitpunkt den gleichen Schlag ausübte.
Mit unterhaltsamen Spielen und Übungen stärkte Frau Wittmann (Sozialpädagogin) die Klassengemeinschaft. Es musste ein Ball – ohne dabei herunterzufallen -in einem „Netz“, für das alle gleichermaßen verantwortlich waren, durch das Gelände transportiert werden. Der Wettlauf der Kuscheltiere war für viele auch ein Riesenspaß. Wanderungen in die Umgebung Gleißenbergs durften natürlich auch nicht fehlen.
Besonders beliebt war der Workshop „Feuer“. Einmal zündeln, bitte. Ob mit Lupe, einer Batterie oder anderen Hilfsmitteln- selbst ausprobieren war angesagt. Schaffe ich es, ein Feuer selbst zu entzünden? Einige legten ein wahres Naturtalent an den Tag und hätten auch in der Steinzeit eine gute Figur gemacht. Fußballspielen, Disco, Spieleabende, ... rundeten das Programm ab.
Für den einen und die andere war es aber das höchste der Gefühle sich einfach einen Hügel durch das herbstliche Laub herunterrollen zu lassen.
Schnell verging die Zeit und schon bald musste die Heimreise wieder angetreten werden. Die Eindrücke und gemeinsamen Erlebnisse haben uns aber noch lange durch das Schuljahr begleitet. Schön war’s.

  • schullandheim001schullandheim001
  • schullandheim002schullandheim002
  • schullandheim003schullandheim003
  • schullandheim004schullandheim004

Drucken

WEB Logo Europa Urkunde ohne CMYK 300dpi DINA4 digital 2025 web smartschool dsdz logo BR Projektpartner2022 rgb 220112

MINT21 digital

 logo bestenfoerderung Delf Scolaire CMJN