Die weiße Rose (Schauspiel von Jutta Schubert)

Verfasst von Simone Hauer-Näger am .

In diesem Jahr ermöglichte die Fachschaft Religion den Schülern und Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe das Stück, „Die weiße Rose“ in der Stadthalle in Vohenstrauß anzuschauen.

Zur Handlung: 1940 lernt Hans Scholl an der LMU München Alexander Schmorell kennen. Aus der kritischen Einstellung zum herrschenden Regime erwächst der zunächst passive, dann aktive Widerstand gegen den Nationalsozialismus unter dem Namen »Die Weiße Rose«. Mit der Zeit schließen sich weitere Freunde an.
Das Schauspiel spürt den Menschen hinter den zu Symbolfiguren verklärten Mitgliedern der »Weißen Rose« nach. Menschen mit Stärken und Schwächen, Ängsten und Hoffnungen, die gemeinsam einem unmenschlichen System entgegentraten.

Pressestimmen: »Meisterlich umgesetzt ... Eine bewegende Ensemble-Leistung ... Mit dieser leidenschaftlichen, einfühlenden Inszenierung hat es das Landestheater Oberpfalz (LTO) einmal mehr geschafft, sich ins Pflichtprogramm der regionalen Bühnenlandschaft zu spielen.« (Der Neue Tag)

Drucken