Wertebotschafterin
MÜNCHEN / GLEISSENBERG. Nach einer Woche intensiver Ausbildung sind die 20 frisch gebackenen Oberpfälzer Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter bestens gerüstet, um ihre eigenen Ideen und Projektvorhaben zum Thema „Werte“ an ihren Schulen umzusetzen. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz betonte im Vorfeld der Abschlussveranstaltung: „Werte sind der Kitt in unserer Gesellschaft. Gerade unsere jungen Menschen brauchen starke Werte als Kompass und Orientierungshilfe in ihrem Alltag. Deshalb ist mir die schulische Wertebildung ein Herzensanliegen. Mit, Werte machen Schule‘ setzen wir auf Wertebildung von Schülern für Schüler und damit auf einen sehr innovativen Ansatz bei der schulischen Wertearbeit. Die Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter erhalten in der Ausbildungswoche wertvolles Basiswissen, diskutieren über Toleranz, Respekt und Solidarität und schmieden Pläne für Projekte, die sie dann an ihrer Schule verwirklichen. Ich bin sehr stolz, wie engagiert sich unsere Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter bei ‚Werte machen Schule‘ einbringen!“ Die jugendlichen Wertebotschafterinnen und -botschafter leisten mit ihren Ideen und Initiativen einen wichtigen Beitrag für ein respektvolles und verantwortungsvolles Miteinander, indem sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern Impulse für eine von gegenseitigem Respekt geleitete Kommunikation geben, Werte-AGs gründen und Aktionen oder Projekttage initiieren.
Im Juli werden die Wertebotschafterinnen und -botschafter auf einem Begegnungswochenende über ihre Projekte und Aktionen berichten und sich über ihre Erfahrungen bei der Wertebildung austauschen.
Eine dieser Wertebotschafterin ist unsere Theresia Bodensteiner. Sie erhielt am 03.02.2023 ihre offizielle Urkunde. Wir als Schule sind sehr stolz, eine engagierte Wertebotschafterin unter uns zu haben und freuen uns auf neue Projekte.