White Horse Theatre on Stage
Am Montag, 22.Mai 2023 zeigten die Schauspieler und Schauspielerinnen des White Horse Theatre mit ihren Stücken The Green Knight und Missing Maths, was ein Team von nur vier Personen alles auf die Beine stellen kann. Während ihres Besuchs an der Staatlichen Realschule Vohenstrauß gelang es den jungen Leuten aus Großbritannien, die Schüler mit ihren zwei Darbietungen in englischer Sprache, die je nach Schwierigkeitsgrad für die 6. und 7.Klassen und für die 8. und 9.Klassen gegeben wurden, in ihren Bann zu ziehen und das Hörverständnis auf angenehme Art zu schulen.
Am Hofe von King Arthur ist momentan nicht viel los. Alle Ritter der Tafelrunde sind fort – unterwegs, um Dinge zu tun, die Ritter eben nun mal so zu tun haben wie Drachen töten, Jungfrauen retten, die fiesen Sachsen bekämpfen … . Alle? Nein, zwei Ritter sind noch da, um mit dem inzwischen recht tütteligen König eine sehr überschaubare Tafelrunde zu bilden. Sir Lancelot und Sir Gawein scheinen sich hier wohlzufühlen und beteuern sich gegenseitig ihren Mut und ihre Tatkraft. Aber wie ist es um diese Tugenden wirklich bestellt? Das will der plötzlich auftauchende Green Knight herausfinden und stellt die edlen Herren auf die Probe. Werden sie es schaffen, sich würdig zu erweisen und ihrem König Ehre machen?
Für die Sechst- und Siebtklässler kam während der gesamten Aufführung, die mit Musik- und Tanzeinlagen sowie einfachen, aber effektiven Requisiten aufgelockert wurde, keine Langeweile auf.
Mit Missing Maths folgte für die Schüler der 8. Und 9.Klassen ein Stück zu einem aktuellen Thema, welches Jugendliche in unserer Zeit bewegt:
Mathe zu verpassen ist für viele Schüler sicherlich kein Problem. Und wenn man dabei die Welt retten kann, ist dies auch nur halb so schlimm. Das jedenfalls denken sich zwei Schülerinnen und zwei Schüler, die sich Sorgen um ihre Umwelt machen. Sie erkennen, dass demonstrieren allein nicht reicht. Vorschläge müssen her. Wie wäre es mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Schuldach? Die Kooperationsbereitschaft der Behörden ist jedoch eher zurückhaltend. Gleichzeitig haben die Vier aber auch mit ihren Gefühlen zu kämpfen …
Zum Selbstverständnis der Organisation White Horse Theatre ist in einer ihrer Broschüren Folgendes zu lesen:
„Die Inszenierungen von WHITE HORSE THEATRE sind so gestaltet, dass sie die Motivation von Schülern zum Englischlernen verstärken und gleichzeitig das sprachliche Vertrauen fördern, indem die Schüler eine Stunde lang ein fremdsprachiges Stück genießen. Für viele Schüler bietet eine Aufführung von WHITE HORSE THEATRE die allererste Gelegenheit im Fach Englisch kräftig zu lachen! Die künstlerisch-pädagogische Linie der Gruppe besteht darin, die Aufführungen stets visuell unterhaltsam zu gestalten, damit auch die Schüler, die wenig Englischkenntnisse besitzen, die Handlung verfolgen können. Die Betonung liegt auf der Stärke und Vielfältigkeit der Darsteller und auf dem direkten Kontakt zwischen Schauspielern und Publikum."
{/gallery}2223/whitehorse{/gallery}